Startseite » Community | Miteinander geht besser

Community | Miteinander geht besser

Forum von netz-familie.ch
Benachrichtigungen
Alles löschen

Meine Mutter ist an Borderline erkrankt – was bedeutet das für mich als Jugendlicher?

1 Beiträge
1 Benutzer
0 Reactions
48 Ansichten
Ben
 Ben
Beiträge: 140
Moderator Themen-Blogger
Themenstarter
 

Wenn deine Mutter an Borderline erkrankt ist, kann das vieles in deinem Leben beeinflussen. Du fragst dich vielleicht, was genau Borderline ist und wie es dein tägliches Leben beeinflussen könnte. Dieser Artikel soll dir dabei helfen, das Verständnis für diese komplexe Krankheit zu vertiefen und dir Wege aufzeigen, wie du damit umgehen kannst.

Was ist Borderline?

Borderline, auch Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) genannt, ist eine psychische Erkrankung, die durch extreme emotionale Instabilität, Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen und impulsives Verhalten gekennzeichnet ist. Menschen mit Borderline erleben oft intensiven inneren Schmerz, haben eine gestörte Wahrnehmung von sich selbst und kämpfen häufig mit starken Stimmungsschwankungen.

Symptome von Borderline

Die Symptome können variieren, aber einige häufige Merkmale sind:

  • Extreme emotionale Reaktionen: Plötzliche Wutausbrüche oder intensive Traurigkeit.
  • Unsicherheit über die eigene Identität: Deine Mutter könnte Schwierigkeiten haben, ein stabiles Selbstbild zu pflegen.
  • Instabile Beziehungen: Konflikte und ständige Veränderungen in zwischenmenschlichen Beziehungen.
  • Impulsivität: Schnell getroffene, oft riskante Entscheidungen.
  • Angst vor dem Verlassenwerden: Intensive Angst, alleine gelassen zu werden, selbst wenn keine tatsächliche Gefahr besteht.
  • Selbstverletzendes Verhalten: Manche Menschen mit Borderline neigen zu selbstschädigendem Verhalten oder haben Suizidgedanken.

 

Wie beeinflusst Borderline dein Leben?

Wenn deine Mutter an Borderline erkrankt ist, kannst du dich in verschiedenen Situationen wiederfinden, die schwer zu bewältigen sind. Hier sind einige Herausforderungen, denen du möglicherweise gegenüberstehst:

Emotionale Turbulenzen

Deine Mutter könnte starke emotionale Schwankungen haben, die es schwer machen, eine konstante und ruhige Beziehung zu ihr aufzubauen. Heute könnte sie liebevoll und unterstützend sein, während sie morgen wütend oder distanziert wirkt. Diese Unsicherheit kann deinen Alltag stark beeinflussen und dich emotional belasten.

Verantwortung übernehmen

Als Jugendlicher kannst du dich gezwungen fühlen, mehr Verantwortung zu übernehmen, als für dein Alter üblich ist. Du könntest Aufgaben im Haushalt übernehmen oder emotionale Unterstützung bieten müssen, was in erster Linie nicht deine Aufgabe sein sollte.

Angst und Unsicherheit

Die unvorhersehbaren Stimmungsschwankungen deiner Mutter können bei dir Angst und Unsicherheit auslösen. Du könntest dir Sorgen machen, wie sie reagiert oder was als nächstes passieren könnte, was stressig und belastend sein kann.

Schwierigkeiten in sozialen Beziehungen

Du könntest Schwierigkeiten haben, deinen Freunden oder Lehrern von der Erkrankung deiner Mutter zu erzählen, aus Angst vor Unverständnis oder Ausgrenzung. Dies kann dazu führen, dass du dich isoliert und allein gelassen fühlst.

 

Wie kannst du damit umgehen?

Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass du nicht allein bist und dass es Strategien gibt, die dir helfen können, mit der Situation umzugehen.

Wissen und Verständnis aufbauen

Je mehr du über Borderline weißt, desto besser kannst du die Verhaltensweisen deiner Mutter verstehen. Dies hilft dir, ihre Reaktionen nicht persönlich zu nehmen und ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, dass es sich um eine Krankheit handelt.

Unterstützung suchen

Sprich mit jemandem darüber, dem du vertraust – das könnte ein Freund, Lehrer oder ein Familienmitglied sein. Es gibt auch spezielle Beratungsstellen und Online-Foren, die dir Unterstützung bieten können. Eine professionelle Therapie kann helfen, deine eigenen Emotionen und Herausforderungen zu bewältigen.

Eigene Grenzen setzen

Es ist wichtig, dass du lernst, deine eigenen Grenzen zu erkennen und zu wahren. Du musst nicht die Rolle des "Elternteils" für deine Mutter übernehmen. Es ist vollkommen in Ordnung, Nein zu sagen und dir Zeit für dich selbst zu nehmen.

Selbstfürsorge

Sorge gut für dich selbst, indem du Aktivitäten nachgehst, die dir Freude und Entspannung bringen. Hobbys, Sport oder das Treffen mit Freunden können dir helfen, einen Ausgleich zu finden und deine Batterien wieder aufzuladen.

Realistische Erwartungen haben

Verstehe, dass du nur begrenzte Kontrolle über die Situation hast. Du kannst das Verhalten deiner Mutter nicht ändern, aber du kannst lernen, wie du am besten darauf reagierst und dich selber schützt.

 

Langfristige Unterstützung

Langfristige Unterstützung kann dir und deiner Mutter helfen, besser mit der Krankheit umzugehen:

Therapie und Beratung

Sowohl für dich als auch für deine Mutter kann eine Therapie von Vorteil sein. Ein Therapeut kann dir helfen, deine Gefühle zu verarbeiten und effektive Bewältigungsstrategien zu entwickeln.

Selbsthilfegruppen

Es gibt Selbsthilfegruppen für Angehörige von Menschen mit Borderline. Der Austausch mit anderen Jugendlichen, die in einer ähnlichen Situation sind, kann unglaublich wertvoll sein und das Gefühl der Isolation mindern.

Bildungsangebote

Programme und Workshops zum Thema psychische Gesundheit können dir zusätzliches Wissen und Werkzeuge an die Hand geben, um mit der Situation umzugehen.

 

Fazit

Das Leben mit einer Mutter, die an Borderline erkrankt ist, kann herausfordernd und verwirrend sein. Doch durch das Verständnis der Krankheit und das Wissen, dass du Unterstützung suchen kannst, wird es möglich, Wege zu finden, mit der Situation umzugehen und gleichzeitig für dich selbst zu sorgen. Es ist wichtig zu erkennen, dass du nicht allein bist und dass Hilfe verfügbar ist – sowohl für dich als auch für deine Mutter. Gemeinsam könnt ihr Wege finden, um ein erfülltes und stabiles Leben zu führen.

Wenn du noch Fragen hast oder dir Unterstützung wünschst, zögere nicht, dich an unsere Plattform oder andere professionelle Beratungsstellen zu wenden. Wir sind hier, um dir zu helfen und dich auf deinem Weg zu begleiten.

 

BenK

Das Leben bietet mehr, als andere uns weismachen möchten!

 
Veröffentlicht : 12/12/2024 8:27 am
Teilen:


Besucher-Bewertung von “Community | Miteinander geht besser”

5,0
5,0 von 5 Sternen (basierend auf 2 Bewertungen)
Ausgezeichnet100%
Sehr gut0%
Durchschnittlich0%
Nicht so gut0%
Ungenügend0%

Forum und Profilpage 👌

Januar 11, 2024

Tolle sache!

Avatar for Juna
Juna

Liebevoll gestaltete Website

Dezember 31, 2023

Sehr schön gestaltete Webseite! Die verwendeten Bilder sprechen einen sofort an. Danke!

Amira

Avatar for Amira
Amira


Willkommen

Unterhaltung für Dich:

Web-Tipp