Startseite » Erlebnisbericht Klettersteig Fernau im Stubaital (A)
> Reiseberichte

Erlebnisbericht Klettersteig Fernau im Stubaital (A)

Der Klettersteig Fernau im Stubaital im Bundesland Tirol, Österreich, ist ein spektakulärer und abwechslungsreicher Klettersteig, ideal für Anfänger und Fortgeschrittene. Er beginnt in der Nähe der Mittelstation Fernau und führt durch beeindruckende Felsformationen mit atemberaubenden Ausblicken auf die umliegenden Berge und das Stubaital. Der Steig ist gut gesichert mit Stahlseilen, Leitern und Tritten. Die Route bietet verschiedene Schwierigkeitsgrade, sodass sowohl Einsteiger als auch erfahrene Kletterer auf ihre Kosten kommen.

Gastbeitrag auf netz-familie.ch

Autorenprofil:

Tim, 14 Jahre alt, Gymnasiast aus der Schweiz

Tim hat eine große Leidenschaft für Computer und erkundet gerne die digitalen Welten. Als erfahrener Geocacher liebt er es, verborgene Schätze in der Natur zu finden und auch solche selbst zu verstecken. Bergsteigen ist für Tim nicht nur ein Hobby, sondern eine Möglichkeit, die beeindruckende Schweizer Alpenlandschaft hautnah zu erleben.


Was ist ein Klettersteig?

Ein Klettersteig ist ein gesicherter Wanderweg in den Bergen, der mit Stahlseilen, Leitern und anderen Hilfsmitteln ausgestattet ist. Diese Wege ermöglichen es Wanderern, steile Felswände und schwierige Passagen sicher zu überwinden, ohne dass umfassende Klettererfahrungen erforderlich sind. Klettersteige sind in verschiedene Schwierigkeitsgrade eingeteilt, von leicht bis extrem anspruchsvoll, und bieten oft atemberaubende Ausblicke und ein intensives Naturerlebnis. Die Ausrüstung umfasst in der Regel gute Bergschuhe, einen Helm, Handschuhe, einen Klettersteigset mit Karabinern und einem Auffanggurt. Sicherheit und richtige Technik sind entscheidend, um Unfälle zu vermeiden. Klettersteige sind bei Bergsportlern und Naturliebhabern sehr beliebt.

Fantastischer Klettersteig “Fernau”

Neustift im Tirol, 16.08.2024: Schon seit etwas mehr als einer Woche bin ich jetzt hier im Tirol in den Ferien und habe gerade etwas sehr Aufregendes und auch Packendes erlebt. Ich habe meinen mehrjährigen Wunsch erfüllt, und habe endlich meinen ersten Klettersteig bezwungen – und zwar hier im Stubaital, Tirol.

Aber fangen wir ganz von vorne an…
Ich wachte am heutigen Tag schon früh auf, gespannt, was der kommende Tag mir bringen mag. Ich ass sehr schnell das Frühstück, da ich doch so gehypt auf den heutigen «Ausflug» war. Ich ging nämlich mit einem Bergführer, namens Martin, auf den Klettersteig Fernau. Ich hatte mich vorab schon über diesen bekannten Klettersteig informiert und dabei bereits schon vieles herausgefunden. Der Schwierigkeitsgrad des Klettersteigs war der “Schall-Skala” nach stellenweise C/D und dauere je nach dem 1 ½ bis 2 Stunden.

Ich traf mich also um neun mit meinem Bergführer Martin, und wir begaben uns zur Talstation der Stubaier-Gletscherbahn, wo wir bis zur Mittelstation Fernau hochfuhren. Von dort aus wanderten wir zur Dresdner-Hütte, wo Martin mir die Kletterausrüstung und ihre Anwendung zeigte.

Von der Dresdnerhütte ging es dann zum Klettersteig (das mit dem Übungsklettersteig erspare ich euch hier, haha!). Es begann mit einigen leichteren Passagen, doch urplötzlich befand ich mich schon in luftiger Höhe…


Glücklicherweise bin ich nicht einer, der Höhenangst hat, und so kraxelte ich mutig weiter und erreichte alsbald das erste Steilstück. Hier ging es sehr steil nach oben, und zwar mittels Leitern – im ersten Augenblick war in mir ein furchteinflössender Eindruck aufgekommen, aber ein «okay-er» im anderen Augenblick. Ich dachte dabei immer: «Es geht immer nur nach oben, nicht (mehr) nach unten.» Und ich denke mal, mit dieser Philosophie im Hinterkopf kommt man schon weiter im Leben – sofern deine Wohnung nicht im Untergeschoss liegt… egal.

Dann stand ich auch schon vor der nächsten Herausforderung: Ein Durchpressen durch einen schmalen Felsspalt, neben dem es etwa 80 Meter tief hinunterging… uiuiui!

Denkt man, man hätte da schon alles gesehen, falsch gedacht. Wir sind hier erst in der Hälfte des Klettersteigs! Es gab nämlich noch einige steilere Stellen, bei denen es (denke ich) etwas mehr als nur 80 Meter herunterging. Bei diesen Stellen tat ich mich weniger schwer und die gefielen mir gut, denn es gab eiserne Tritte in der Wand und man hatte guten «Gripp», was hier am Fels das A&O ist.

Oben, am Egesengrat trug ich mich ins Gipfelbuch ein und genoss zusammen mit Martin die tolle Aussicht.

Schon bald machten wir uns auf den Weg zurück zur Dresdner-Hütte. Hierfür stiegen wir auf einer anderen Route über einen normalen Wanderweg ab, ganz einfach («biss’l Steil»… wie man in Österreich sagt). Unten angekommen, tranken wir noch etwas (jaja, Cola, okay) und danach packten wir zusammen und fuhren zurück ins Tal.

Also, Adios, Adieu, Servus und Auf Wiedersehen oder wie es sich hier gehört: Bergheil!

Anmerkung: Nach dem Klettersteig habe ich mich top-fit gefühlt. Am nächsten Tag dann «eher» verkatert… haha!

Über eine Bewertung und/oder einen Kommentar von Dir zu meinem Erlebnisbericht über den Klettersteig Fernau würde ich mich freuen.


Besucher-Bewertung “Erlebnisbericht Klettersteig Fernau (A)” – netz-familie.ch

5,0
5,0 von 5 Sternen (basierend auf 1 Bewertung)
Ausgezeichnet100%
Sehr gut0%
Durchschnittlich0%
Nicht so gut0%
Ungenügend0%

Fernau top, sag ich!

September 2, 2024

Servus Lukas, ich war auch einmal dort. Leider kam dort schlechtes Wetter, und wir mussten wieder absteigen. Einfach Pech sag ich nur!

Aber Dein Bericht finde ich cool und die Fotos erst. Schade aber mit den eyes auf deinem Kopf 🙂

Avatar for Benjaminox
Benjaminox


About the author

Redaktion NFK

Redaktion NFK

Das Autoren-Team von der Redaktion netz-familie.ch stammt aus den Berufsfeldern Sozialpädagogik und Psychologie.

Das für alle Benutzer kostenlose Webangebot von netz-familie.ch ist ein privates Engagement für Familieninhalte im Internet aus der Schweiz.

Kompetenzzentrum (NFK)

 

Willkommen

Neuste Forenbeiträge

Website-Ranking

4,6
4,6 von 5 Sternen (basierend auf 14 Bewertungen)
Ausgezeichnet64%
Sehr gut36%
Durchschnittlich0%
Nicht so gut0%
Ungenügend0%

Web-Tipp