Ängste sind natürliche Reaktionen des Körpers auf bedrohliche Situationen. Sie bereiten uns darauf vor, mit der Bedrohung umzugehen oder ihr zu entkommen. Ängste können jedoch auch übermäßig stark oder unangemessen sein, was zu Angststörungen führen kann. Solche Störungen beeinträchtigen...
Tag - Angststörungen
Eine Angststörung ist gekennzeichnet durch anhaltende und übermäßige Angst oder Furcht. Betroffene erleben oft intensive, irrationale Sorgen, die den Alltag beeinträchtigen können. Diese Störungen gehen häufig mit körperlichen Symptomen wie erhöhter Herzfrequenz, Schwitzen oder Zittern einher. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung, oft durch Therapie oder Beratung, kann helfen, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und den Umgang mit der Angst zu erlernen.
Fachstellen für Kinder, Jugendliche und Eltern sind spezialisierte Organisationen und Einrichtungen, die Unterstützung und Beratung in Krisensituationen bieten. Sie dienen als Anlaufstelle für die einzelnen Betroffenen, die mit schwierigen Situationen konfrontiert sind, wie Missbrauch...