Kennst du das Gefühl, wenn jemandem, den du nicht besonders magst, ein Missgeschick passiert – und du dich dabei freust? Das nennt man Schadenfreude. Für viele Jugendliche ist dieses Gefühl nicht unbekannt. Doch was steckt eigentlich dahinter, und wie kannst du besser damit umgehen?
Was ist Schadenfreude?
Schadenfreude bedeutet, dass du dich über das Pech oder Unglück einer anderen Person freust. Das passiert oft, wenn du dich mit jemandem vergleichst oder wenn du das Gefühl hast, dass diese Person es „verdient“ hat. Manchmal hilft Schadenfreude, das eigene Selbstwertgefühl zu stärken – zumindest kurzfristig.
Warum empfinden wir Schadenfreude?
- Vergleich mit anderen: Wenn du dich mit anderen misst, kann es passieren, dass du dich besser fühlst, wenn sie einen Fehler machen.
- Gefühl von Gerechtigkeit: Wenn jemand unfair war oder dich verletzt hat, empfindest du vielleicht Genugtuung, wenn dieser Person etwas Negatives widerfährt.
- Gruppenzugehörigkeit: In einer Clique kann Schadenfreude das „Wir-Gefühl“ stärken – zum Beispiel, wenn sich alle über jemanden außerhalb der Gruppe lustig machen.
Was macht Schadenfreude mit dir und dem anderen?
Kurzfristig fühlt sich Schadenfreude vielleicht gut an. Doch auf Dauer kann sie Beziehungen belasten und das Miteinander vergiften. Wer immer wieder auf Kosten anderer lacht, wirkt unsympathisch und verliert das Vertrauen von Freund*innen. Außerdem kann Schadenfreude dazu führen, dass du dich selbst immer mehr mit anderen vergleichst – und das ist selten gut für dein Selbstwertgefühl.
Wie kannst du besser damit umgehen?
- Reflektiere deine Gefühle: Frage dich ehrlich, warum du dich freust, wenn jemandem etwas misslingt. Fühlst du dich dadurch wirklich besser?
- Stärke deinen Selbstwert: Versuche, dich nicht ständig mit anderen zu vergleichen. Jeder Mensch hat Stärken und Schwächen – auch du!
- Zeige Mitgefühl: Überlege, wie du dich an der Stelle der anderen Person fühlen würdest. Ein bisschen Empathie hilft, Schadenfreude zu überwinden.
- Sprich offen darüber: Wenn du merkst, dass Schadenfreude in deiner Clique ein Thema ist, sprich es an. Gemeinsam könnt ihr überlegen, wie ihr euch gegenseitig unterstützen könnt, statt euch über Fehler anderer lustig zu machen.
Tipp: Austausch im Jugendportal
Im Jugendportal von netz-familie.ch findest du eine Vielzahl von Foren, in denen du dich mit anderen Jugendlichen über solche oder ähnliche Gefühle austauschen kannst. Gemeinsam könnt ihr Wege finden, wie ihr einander stärkt und ein vertrauensvolles Miteinander aufbaut. Unser Online-Beratungsangebot steht dir bei Fragen oder Sorgen jederzeit unterstützend zur Seite.
BenK
Das Leben bietet mehr, als andere uns weismachen möchten!
Besucher-Bewertung von “Community | Miteinander geht besser”
Forum und Profilpage 👌
Tolle sache!
Liebevoll gestaltete Website
Sehr schön gestaltete Webseite! Die verwendeten Bilder sprechen einen sofort an. Danke!
Amira
Du must angemeldet sein, um eine Bewertung einzureichen.