Startseite » Community | Miteinander geht besser

Community | Miteinander geht besser

Forum von netz-familie.ch
Benachrichtigungen
Alles löschen

Wenn Lehrpersonen das pädagogische Geschick fehlt

1 Beiträge
1 Benutzer
0 Reactions
236 Ansichten
Ben
 Ben
(@ben)
Beiträge: 255
Moderator Themen-Blogger
Themenstarter
 

Was ist das - pädagogisches Geschick?

Pädagogisches Geschick bezeichnet die Fähigkeit von Lehrpersonen, Unterricht so zu gestalten, damit das Lernen der Schülerinnen optimal gefördert wird. Es beinhaltet sowohl die Vermittlung von Wissen als auch die Schaffung einer unterstützenden und motivierenden Lernumgebung, die auf die Bedürfnisse der Schülerinnen eingeht.

Fehlende pädagogische Charaktereigenschaften

Lehrpersonen, denen pädagogisches Geschick fehlt, zeigen oft folgende Charakterzüge:

  • Mangelnde Anpassungsfähigkeit: Sie können den Unterrichtsstil nicht effektiv an unterschiedliche Lernbedürfnisse und -geschwindigkeiten anpassen.
  • Schwierigkeiten in der Kommunikation: Unklare Erklärungen und unzureichende Anweisungen, die Verwirrung bei Schüler*innen stiften.
  • Geringe Empathie: Unfähigkeit, auf emotionale und akademische Herausforderungen der Schüler*innen angemessen zu reagieren.
  • Unflexibler Unterrichtsansatz: Ein autoritärer Stil, der wenig Raum für Interaktion und Eigeninitiative lässt.

 

Auswirkungen auf Schüler*innen

Wenn das pädagogische Geschick bei der Lehrperson fehlt, kann dies für die Schüler*innen Folgendes bedeuten:

  • Lernschwierigkeiten: Inhalte werden möglicherweise weniger verständlich erklärt, was das Lernen erschwert.
  • Geringere Motivation: Eine uninspirierende Lehrumgebung kann die Begeisterung für das Lernen mindern.
  • Erhöhte Frustration: Missverständnisse und das Gefühl der Überforderung können zu negative Gefühlen führen.

 

Strategien für Schüler*innen

Um mit diesen Herausforderungen umzugehen, können Schüler*innen wie folgt aktiv werden:

  1. Konstruktives Feedback geben: Suche das Gespräch mit deiner Lehrkraft und äußere deine Beobachtungen und Wünsche respektvoll.
  1. Eigenverantwortliches Lernen fördern: Nutze zusätzliche Ressourcen, wie das Schülerportal von netz-familie.ch, um dein Wissen zu vertiefen.
  1. Peer-Unterstützung suchen: Arbeite mit Mitschüler*innen zusammen, um Wissenslücken zu füllen und Konzepte besser zu verstehen.
  1. Externe Unterstützung: Nutze das Online-Beratungsangebot von unserem Portal, um zusätzliche Unterstützung und Rat zu finden.

 

Auch wenn du als Schüler*in meist das Manko deiner Lehrperson bezüglich ihrem pädagogischen Geschick nicht zum Positiven verändern kannst, kannst du durch aktive Nutzung z.B. von Online-Lernplattformen und/oder dem gemeinsamen Lernen mit Klassenkollegen*innen weiterhin erfolgreich in der Schule sein.

 

BenK


Das Leben bietet mehr, als andere uns weismachen möchten!

 
Veröffentlicht : 19/05/2025 1:43 p.m.
Schlagwörter für Thema
Teilen:


Besucher-Bewertung von “Community | Miteinander geht besser”

5,0
5,0 von 5 Sternen (basierend auf 2 Bewertungen)
Ausgezeichnet100%
Sehr gut0%
Durchschnittlich0%
mässig0%
ungenügend0%

Forum und Profilpage 👌

Januar 11, 2024

Tolle sache!

Avatar for Juna
Juna

Liebevoll gestaltete Website

Dezember 31, 2023

Sehr schön gestaltete Webseite! Die verwendeten Bilder sprechen einen sofort an. Danke!

Amira

Avatar for Amira
Amira


Kostenlos Member werden

Unterhaltung für Dich:

Web-Tipp